Wirtschaftsgymnasium (Kurzbeschreibung)
Neben der Befähigung zum Studium an jeder Universität oder Hochschule ist es das Ziel des Wirtschaftsgymnasiums Fachkenntnisse im Bereich Wirtschaft zu vermitteln, zur Persönlichkeitsbildung der Schülerinnen und Schüler beizutragen, sie zu vernetztem Denken, zu wertorientiertem Verhalten sowie zur verantwortlichen Mitgestaltung des öffentlichen Lebens zu qualifizieren. Der Schwerpunkt liegt in der Oberstufe auf wirtschaftswissenschaftlichen Fächern. Dazu gehören neben Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre besonders das Fach Informationsverarbeitung und das neue Angebot eines bilingualen Zweiges. Das Wirtschaftsgymnasium führt in drei Jahren als gymnasiale Oberstufe (Jahrgangsstufe 11 – 13) im Rahmen der Mainzer Studienstufe (MSS) zur allgemeinen Hochschulreife und richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die den qualifizierten Sekundarabschluss I (Mittlerer Schulabschluss) und mindestens befriedigende Leistungen haben.
———————————————————————————————————-
Ziel des Bildungsganges:
ALLGEMEINE HOCHSCHULREIFE
Aufnahmevoraussetzungen:
In die Jahrgangsstufe 11 kann aufgenommen werden, wer
- den qualifizierten Sekundarabschluss I mit einem Notendurchschnitt aus den Pflicht- und Wahlpflichtfächern von mindestens 3,0 besitzt, wobei keines der Fächer Deutsch, Englisch und Mathematik schlechter als mit der Note ‘ausreichend’ bewertet sein darf,
- das Versetzungszeugnis in die Jahrgangsstufe 11 eines Gymnasiums besitzt,
- den qualifizierten Sekundarabschluss I auf Grund des § 11 der Berufsschulverordnung erlangt hat.
Vorzulegen ist eine beglaubigte Fotokopie des betreffenden Halbjahreszeugnisses / Jahreszeugnisses.
Unterlagen für die Anmeldung können im Sekretariat unserer Schule abgeholt oder von unserer Homepage www.bbsw1-lu.de heruntergeladen werden.
Anmeldeschluss:
1. März eines jeden Jahres (Nachrückungen sind möglich)
Dauer des Bildungsganges:
3 Jahre, d.h. keine vorgezogene Abiturprüfung
Einführungsphase (Jahrgangsstufe 11) – Struktur des Bildungsganges und Unterrichtsfächer:
Ziele der Einführungsphase (im Klassenverband): Schülerinnen und Schüler
- lernen die Fächer der Oberstufe kennen
- werden mit den Arbeitstechniken und Anforderungen der Oberstufe vertraut gemacht (Methodentraining)
- erhalten Förderunterricht in den Kernfächern
- sollen in dieser Zeit ihre Neigungen und Stärken näher kennen lernen
- können mit der zweiten Fremdsprache (Französisch oder Spanisch) neu beginnen, wenn Sie keine Vorkenntnisse mitbringen
- können Französisch als zweite Fremdsprache fortführen (falls 4 Jahre Vorkenntnisse vorhanden sind)
- wählen die Leistungskurse im zweiten Schulhalbjahr.
Zusatzangebot 11. Jahrgangsstufe:
- ECDL (Europäischer Computerführerschein)
- Bilinguales Zusatzangebot in englischer Sprache
- Zusatzangebote bei Vorbereitung auf das European Business Baccalaureate Diploma (EBBD)
Stundentafel für die Jahrgangsstufe 11:
Std./Woche | Fach | G=Grundkurs K=Kernfach |
---|---|---|
4 | Deutsch | K |
4 | Mathematik | K |
4 | Englisch (1. Fremdspr.) | K |
3 | Französisch oder Spanisch (2. Fremdsprache) | G |
2 | Religionslehre/Ethik | G |
2 | Sport | G |
2 | Gemeinschaftskunde | G |
2 | Informationsverarbeitung | G |
5 | Betriebswirtschaftslehre/Rechnungswesen | K |
2 | Physik oder Biologie | G |
2 | Chemie | G |
3 | Volkswirtschaftslehre | G |
Qualifikationsphase (Jahrgangsstufen 12 und 13) – Struktur des Bildungsganges und Unterrichtsfächer:
-> Hinweise zur Abiturprüfungsordnung (AbiPro 2010)
- Leistungsfächer:
Hier stehen 15 Fächerkombinationen zur Wahl. Im Rahmen des Kurssystems können an unserer Schule fast alle theoretisch möglichen Kombinationen angeboten werden. Jede zulässige Kombination besteht aus drei der folgenden Leistungsfächer:
- Betriebswirtschaftslehre
- Volkswirtschaftslehre
- Englisch
- Mathematik
- Deutsch
- Informationsverarbeitung.Der Leistungskurs BWL kann als bilingualer Leistungskurs gewählt werden.
K1 | K2 | K3 | K4 | K5 | K6 | K7 | K8 | K9 | K10 | K11 | K12 | K13 | K14 | K15 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
B V D |
B V E |
B V M |
B E M |
B E D |
B M D |
V E M |
V E D |
V M D |
B I E |
B I D |
B I M |
V I E |
V I D |
V I M |
- Grundfächer:
Die nicht gewählten Fächer sind als Grundfächer verbindlich. Weitere verbindliche Grundfächer sind: Religion/Ethik, Sport, Französisch oder Spanisch, Gemeinschaftskunde, Physik, Biologie oder Chemie sowie nur in der 12. Jahrgangsstufe Musik, Bildende Kunst oder Darstellendes Spiel. - Abiturprüfung:
- Die drei Leistungsfächer werden schriftlich geprüft.
- Die mündliche Prüfung erfolgt in mindestens einem Grundfach.
- Die Abiturnote ergibt sich aus der Summe der eingebrachten Noten aus der Qualifikationsphase und der Abiturprüfung, wobei jeweils bestimmte Mindestbedingungen zu erfüllen sind. - Berechtigung zum Studium an einer Fachhochschule
Am Ende von 12/2, 13/1 oder 13/2 kann unter bestimmten Leistungsvoraussetzungen eine Bescheinigung erteilt werden, die den schulischen Teil der Fachhochschulreife bescheinigt.
Unsere Stärken im Überblick
- Neubeginn in der zweiten Fremdsprache
- Regelmäßige Beratung und Orientierungshilfe
- Methodentranig und Förderunterricht
- Leistungskurs BWL bilingual
- European Business Baccalaureate Diploma (EBBD)
- Europäischer Computerführerschein (ECDL)
- Juniorstudium Praktische Informatik im LK IV
- Juniorstudium in BWL/VWL an der Hochschule Ludwigshafen
- Schulpartnerschaft (Über 30-jährige Schulpartnerschaft mit dem Lycée Colbert in Lorient. Jährlich werden an beiden Schulen Schülerbegegnungen durchgeführt.)